Risikopatienten und Menschen mit Behinderung sind besonders gefährdet. Dennoch wollen sie ihr Leben selbst bestimmen. Wohnen und Leben zuhause ist für sie Lebensqualität. Und wenn Hilfe notwendig sein sollte – mit dem DRK-Hausnotruf ist sie da. Ein Knopfdruck auf den kleinen Funksender – und es meldet sich die Hausnotrufzentrale.
Auch angehörige oder Bezugspersonen fühlen sich wohler, wenn bei einem Notfall des Angehörigen das Rote Kreuz oder eine Bezugsperson sofort Hilfe leisten kann. Es geht nicht darum, die Verantwortung für seine Lieben abzugeben, sondern das Gefühl zu haben, bei einer akuten Notfallsituation schnell und professionell informiert zu werden.
Unser Hausnotruf besteht aus dem Basisgerät und einem Funksender, der an einer Halskette oder einem Armband getragen wird. Im Notfall haben sie jederzeit sofort Kontakt zur Notrufzentrale – mit nur einem Knopfdruck. Ihre individuellen Daten erscheinen dort auf dem Monitor.
Je nach Hausnotruf-Tarif wird dann eine Vertrauensperson Ihrer Wahl (Verwandte, Nachbarn, Bekannte) oder unser Hintergrunddienst informiert. Bei akuten Situationen alarmieren wir sofort den Rettungsdienst
Mit einer auf sie zugeschnittenen Mobilruflösung schöpfen sie das verfügbare Maximum an Sicherheit bei Ihren Freiluftaktivitäten aus. Mit Satellitenortung und dem professionellen 24-Stunden-Notfallmanagement unserer DRK- Notrufzentrale sind sie jederzeit nur einen Knopfdruck von schnellstmöglicher Hilfe entfernt.
So kann – bei eingeschaltetem Gerät und Funkkontakt – im Extremfall sogar dann Hilfe organisiert werden, wenn sie z.B. nach einem Unfall an einem abgelegenen Ort nicht mehr selbst sprechen und Ihren Standort beschreiben können.
Basispaket Hausnotruf
Komfortpaket Hausnotruf (empfohlen)